Liebe Mitglieder!
Es ist Mai und wir haben schon viele, schöne Rudertage auf dem Wasser erleben können. Das Wetter hat uns viel Sonne gebracht, die immer wieder dazu einlud, unseren Sport und die Natur zu genießen. Wir wollen hoffen, es wird weiterhin dabei bleiben und wir stärken uns für alles, was wir uns für die Zukunft vornehmen.
Kommt gut voran, Andreas
Der Tag des Rudersports

Auch wenn der „Tag des Rudersports“ beim Blick zum Himmel den Eindruck machte, als gäbe es bessere Tage für eine solche Veranstaltung, so waren aber vielleicht gerade diese Verhältnisse ein Glücksfall. Es kamen weniger Sonntagsspaziergänger als wirklich Interessierte, die einen Eindruck von unserem Sport bekommen wollten. Am Ende des Tages hatte Nöli 18 Telefonnummern zur Anmeldung bei unserem Anfängerkurs in der Tasche. Vielen Dank also allen, die an diesem Tag unsererseits mitgeholfen haben.
Die ersten Ruderstunden

Selten gab es bei den Anfängerkursen so großen Andrang. Vom Tag des Rudersports waren 13 Erwachsene und fünf Kinder beim Bootshaus erschienen. An vier Mittwochnachmittagen - von denen nur noch einer absolviert werden muß - wurden die Boote sozusagen von neuen Leuten ins Wasser gelassen. An diesen vier Tagen also werden sie entscheiden, ob Rudern ihre Sportart in der Zukunft werden könnte. Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit, wann wir neue Bekanntschaften mit neuen Freizeitsportlern machen können.
Erfolgreich zurückgekehrt

Die beiden vergangenen Regatta-Touren haben gezeigt, daß unser Verein einfach tolle Jugendarbeit leistet. Es sind Dennis Bergmann und Christian Noel, die dem Nachwuchs durch professionelles Training die Chance geben, im Rudern weiter voran zu kommen. Jan-Ole konnte zur Lübecker Regatta bei vier Läufen sogar dreimal als erster aus dem Boot steigen. Und auch bei der Internationalen Juniorenregatta in Köln hat Jan-Ole gezeigt, wie leistungsfähig er ist. In Köln treffen vor allem die hoffnungsvollen Nachwuchsruderer aufeinander. Auch hier hat Jan-Ole hervorragend mithalten können und stieg als Dritter und Vierter aus dem Boot.
Und noch ein Sieger

Auch Benjamin hat zwei Regatten absolviert, um weiter Wettkampferfahrung sammeln zu können. Obwohl er nicht die idealen Trainingsbedingungen mit seinem Partner aus Elmshorn im Zweier hatte und auch im Vierer mit Sportlern zusammentraf, die so noch nie zusammen trainiert hatten, kam Benjamin 2x als Zweiter und 2x als Dritter ins Ziel. Bei der anschließenden Regatta im Niedersächsischen Otterndorf lief dann alles optimal. Benjamin saß 2x im Zweier und 2x im Vierer und belegte in allen Läufen im Team Platz 1 - chapeau.
Etwas für die Wilden

Wer es gerne eine wenig heftiger mag, kann sich auch mal beim Coastal-Rowing versuchen. Mit Booten, die auch mal eine große Welle vertragen und das Wasser bei voller Fahrt auch wieder los werden. Da darf eine Welle auch schon mal ein wenig höher daherkommen. Wir wissen nicht, ob daraus bei uns an der Küste mal ein neuer Freizeitsport werden kann, aber die Werbestrategen sind dabei dieses Rudern an der Küste interessant zu machen. In Flensburg gibt es ab dem 26. August das 1. Coastal Rowing Camp 2022 des Ruderverbandes. Wer also Lust hat kann unter www.rudern.de/coastal erste Einblicke und Informationen bekommen.