NEWSLETTER September 2021

Samstag, 25. September 2021


Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt?
Hier geht es zur Webversion.

 

 

Liebe Mitglieder,

nun ist es doch so gekommen, wie wir es im Vorfeld schon vermutet haben:

„An"- und Abrudern wird an einem Tag erledigt!

Der Aufruf zum Arbeitsdienst hat eine außergewöhnliche Resonanz gefunden und so konnten die meisten der anstehenden Arbeiten erledigt werden.

Für das Wintertraining im Kraftraum, auf den Ergometern und auf dem Wasser müssen wir uns erst einmal an die 2G-Regel halten, bis neue Verordnungen ergehen. Das bedeutet, Aktive, die in diesen Bereichen tätig werden oder bleiben wollen, müssen dem Vorstand die Impfbescheinigungen zeigen, damit der jeweilige Zustand abgehakt werden kann. Für die Zeit nach dem Abrudern gibt es dann für die Eingetragenen einen neuen Zugangs-Code  für das Bootshaus.

Dieses ganze Regelwerk ist ausgesprochen unerfreulich aber notwendig!

Es wäre schön, wenn wir diese Formalien schon vor dem Abrudern erledigen könnten.

Schöne Grüße
Wulf Schöning

 

Termine


„An"- und Abrudern wird an einem Tag erledigt!

Wir wollen die Saison am 16. Oktober mit einer gemeinsamen Fahrt ausklingen
lassen. Wie immer treffen wir uns um 14 Uhr und entscheiden dann, welche und wie viele Boote wir besetzen können.

Nach der neuesten Coronabekämpfungsverordnung können wir uns nach dem Rudern wieder zu einem gemütlichen Klönschnack bei Kaffee und hoffentlich viel Kuchen im Bootshaus zusammensetzen.

Voraussetzung ist die Einhaltung der 3G-Regel; es dürfen also nur Genesene, Geimpfte und Getestete teilnehmen. Wir müssen die Gegebenheiten vor Beginn überprüfen.

Nach der langen, aber notwendigen sozialen Enthaltsamkeit sollten wir die Möglichkeit nutzen, die Mitglieder mal wieder zusammenzuführen.

Damit einige Boote nicht namenlos im Winterlager verschwinden, wollen wir das Abrudern nutzen, um sie zu taufen.

 

Leistungsrudern




Erfolgreicher Start in den Leistungssport für den Germania Ruderverein Eutin. Leandra Reich holt im BW4+ Bronze bei der U23 EM

Am vergangenen Wochenende fand die U23 Europameisterschaft in Kruszwica, Polen, statt. Hier startete der Frauen-Vierer mit Steuerfrau (BW4+) um Leandra Reich von dem Germania Ruderverein Eutin e.V.

Nach einer langen und doch zeitintensiven Vorbereitungsphase, in Lübeck und Berlin-Grünau, startete der BW4+ mit Lena Radke (Stuttgarter Rudergesellschaft von 1899 e.V.), Celina Waldschmidt (Ruderverein Münster von 1882 e.V.), Leandra Reich, Chaira Kracklauer (Ruder-Club Allemannia von 1866) und Steuerfrau Janne-Marit Börgert (Ratzeburger Ruderclub e.V.), mit Landestrainer Björn Lötsch (Lübecker Rudergesellschaft von 1885 e.V.), am Donnerstag den 02.09.2021, die Reise nach Polen.

Nach einem Training am Freitag ging es am Samstag in dem Bahnverteilungsrennen darum, eine möglichst gute Ausgangssituation für den Finaltag zu erreichen. Leider musste sich das deutsche Boot am Samstag der Konkurrenz aus Rumänien, Italien und der Ukraine geschlagen geben.

Das Team kam nicht richtig in das Rennen und wurde im Bahnverteilungsrennen Letzte. Mit voller Motivation und einem ganz klaren Ziel, die Leistung vom Vortag deutlich zu verbessern, ging es, am Sonntag, um 10:05 Uhr Ortszeit, ins Finale.

Nach einem super Start kämpften die fünf Damen um die Medaillen. Über 1500 m der 2000 m langen Renndistanz lag das Boot um Leandra Reich auf Silberkurs. Sie machten dem Boot aus Italien ordentlich Druck.

Auf dem letzten Streckenviertel zog die Konkurrenz aus Rumänien das Tempo noch einmal deutlich an und zog an dem deutschen und italienischen Boot vorbei, sodass das deutsche Boot mit einer Bronzemedaille belohnt wurde.

Wir gratulieren dem Team um Leandra Reich zu dieser Leistung.

Abbildung: von links nach recht: Lena Radke, Leandra Reich, Janne Börgert, Celina Waldschmidt, Chiara Kracklauer (Bild von Björn Lötsch)

 

Alster Ergo Cup 2021

 


14. Alster-Ergo-Cup startet am 12.11.2021

Die ruderfreie Zeit steht vor der Tür und wir möchten Alle gut durch den Winter kommen und nach Möglichkeit unsere Fitness erhalten oder sogar ausbauen.

Was liegt da näher als vom Boot auf das Ergometer zu wechseln. Seit dem letzten Jahr sind wir hier auch mit guten neuen Geräten ausgestattet.

Wie in den letzten Jahren auch, suchen wir ein Team, das am Alter-Ergo-Cup teilnimmt. Es handelt sich um eine Wettkampfformat, wo der Spass und der eigene Ergeiz im Vordergrund stehen.

Beim Alster-Ergo-Cup können von 12 - 90  Jahre alle teilnehmen. Die Wertung erfolgt gegen die Weltbestzeit in der eigenen Altersklasse. Berechnet wird die prozentuale Abweichung zum Weltrekord. Nach diesem Prozentsatz erfolgt das Ranking. Das heißt, das auch 12-jährige Kinder oder 90-jährige Teilnehmer die Rangliste anführen können. Das hatten wir im letzten Jahr, insbesondere bei den Langstrecken.

In diesem Jahr finden die Wettkämpfe Online statt, d. h., wir müssen nicht nach Hamburg fahren, sondern leisten unseren Beitrag im Verein. Die Zeitfenster für die Wettkämpfe sind in der Regel von Freitag bis Sonntag. Es handelt sich um 5 Wertungsblöcke und insgeasmt 9 Rennen, die in der Zeit vom 12.11.2021 bis zum 06.02.2022 stattfinden. Es werden Kurzstrecken mit 500m, 1000m und 2000m sowie Langstrecken mit 6000m bis 21097m gerudert.

Das interessante daran ist, das es auch eine Vereinswertung gibt. Damit starten wir nicht nur für uns, sondern auch als Team. Die Leistung jedes Einzelnen zählt.

Trainieren werden wir immer Montags und Mittwochs gemeinsam im Verein. Für die unerfahrenen gibt es viele Tipps von den "alten Hasen" ...

Aber jeder kann auch individuell sein Training gestalten.

Zu den Wettkämpfen treffen wir uns auch im Verein, damit nicht jeder Alleine für sich die Strecken fahren muss, sondern Unterstützung von den Anderen bekommt.
Die Meldung für den Verein werde ich in der 2. Oktoberwoche abgeben. Also, meldet Euch gerne zahlreich bei mir. Vielleicht übernimmt ja auch in diesem Jahr der Verein wieder das Startgeld.

Für weitere Informationen stehe ich Euch gerne Montags und Mittwochs im Verein oder aber telefonisch (0160-5527930 oder 0176-56730285) zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Alster-Ergo-Cup gibt es hier: https://ruderei.de/wettkaempfe/alster-ergo-cup/

Lassen wir die Ketten glühen
Euer Carsten

 

Wanderrudern

 

Bitte schon einmal vormerken:

Wanderruderbesprechung 2022 am:

Mittwoch, 17. November 2021, 19.00Uhr

mit Lutz Förster im Bootshaus.

 

Wir danken unseren Sponsoren

   
facebook

Auch der GRVE ist bei facebook zu finden. Schön wäre es, wenn möglichst viele die Seite liken und teilen würden.
   
Impressum

Germania Ruderverein Eutin e.V.
c/o Wolfgang Noel
wolfgang.noel@grve.de


Hinweis:
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde die „männliche Schreibform" gewählt.
Der Inhalt wendet sich natürlich auch und ohne jeden Diskriminierungsansatz
an alle Ruderinnen und weibliche Vereinsmitglieder.

Dieser Newsletter wurde an 1 Empfänger verschickt.

Um die zum Download angebotenen PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie das Zusatzprogramm Adobe Acrobat Reader, welches Sie im Internet kostenfrei herunterladen können.
Die aktuelle Version des Acrobat Reader finden Sie hier.