 | NEWSLETTER August 2021
 Montag, 16. August 2021 |  |
Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Hier geht es zur Webversion.
| | Liebe Mitglieder!
die Rudersaison ist inzwischen gut angelaufen und viele neue Mitgliedern sind dabei, sich erfolgreich in die verschiedenen Gruppierungen einzugliedern. Durch den vermehrten Einsatz der Boote (leider sind es meistens die vertrauten und die, die am bequemsten zu erreichen sind) entstehen auch deutliche Verschleißerscheinungen.
Nicht alle können vom Bootswart allein behoben werden. Leider haben die Aufrufe zur Mitarbeit bei den Mitgliedern nicht die erhoffte Resonanz gefunden. Deshalb möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf die Notwendigkeit zur Mithilfe bei der Instandhaltung der Boote hinweisen.
Es reicht nicht aus, auf Mängel und Schäden am Bootsmaterial hinzuweisen! Jede/jeder kann mit seinen Fähigkeiten den Bootswart unterstützen. Der nächste Termin zum "Bootsarbeitsdienst" wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zunächst bietet Tim Voss einen Arbeitsdienst für "Haus und Hof" am 21.08. an.
Wulf Schöning
| Technik-Training mal ganz spontan |

Eine kurze Frage und dann ging es auch gleich los. In der vergangenen Woche hat Christian auf Anfrage ganz spontan ein kleines Techniktraining mit einigen Ruderinnen durchgeführt. Es ging um die wichtigen Kleinigkeiten, auf die beim Rudern geachtet werden sollte, damit das Boot auch gut „läuft“. Begleitet im Motorboot hat Christian bei den Fahrten über den See genaue Hinweise gegeben, was jede Einzelne noch ein wenig besser machen kann. Körperhaltung, Skull-Führung, Bewegungsabläufe und, und, und. Damit das alles möglichst anschaulich wird, hat Christian die Fahrten mit der Videokamera begleitet und dann individuell besprochen.
Wer ebenso an einem Technik-Training interessiert ist, kann sich gerne bei Christian melden (0163 - 42 20 712). Er wird dann wieder eine Gruppe zusammenstellen.
| Immer im richtigen Rennboot sitzen | 
Jedes unserer Rennboote ist in spezieller Weise gebaut. Ein wesentliches Merkmal eines jeden Bootes ist dabei die „Tragfähigkeit“. Wer sich also mit 90 Kilogramm Körpergewicht in ein Boot setzt, das eigentlich für Personen bis 75 Kilogramm konstruiert wurde, gerät schnell zu tief ins Wasser. Damit jeder sein optimales Boot findet, hat Carsten eine Übersicht zusammengestellt. Bitte werft bei nächster Gelegenheit mal einen Blick darauf, denn so holt Ihr Euch künftig gleich die richtigen Boote aus der Halle. Ein weiterer Vorteil: Niemand muss sich beim Rudern einschränken oder unsicher im „falschen“ Boot fahren, weil die Verteilung untereinander nicht richtig klappt.
| Manchmal sind es nur Kleinigkeiten | 
Nicht jeder Schaden am Boot ist gleich einer, der eine umfassende Reparatur von Profis erfordert. Häufig sind es eher Kleinigkeiten, die instand gesetzt werden müssen. Da reicht schon mal eine Schraube, die irgendwo herausschaut, an der sich jemand aber durchaus sehr unangenehm verletzen könnte. Damit die Boote also weiter regelmäßig genutzt werden können, sollten auch Kleinigkeiten zeitnah in Ordnung gebracht werden. Bitte sprecht Carsten an, wenn einzelne Boote gesperrt sind. Er kann Euch sagen, wo das jeweilige Problem liegt und so könnt Ihr auch untereinander mit Anderen klären, wie und wann mal eine Stunde vor oder nach dem Rudern Zeit ist, um an ausgewählten Booten alles wieder in Ordnung zu bringen.
| Die größeren „Inspektionen“ | 
Mitte Juli haben wir bereits einige Boote vor die Halle geholt, um diese von Grund auf zu überarbeiten. Hintergrund ist unter anderem, dass wir neue Boote anschaffen wollen. Die Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen und so werden wir noch den einen oder anderen Termin brauchen, bis alles geschafft ist. Niemand muss Bootsbauer oder handwerklich außerordentlich geschickt sein, um hier helfen zu können. Carsten koordiniert die Arbeiten und wird zeitnah einen Termin festlegen, an dem wir uns wieder gemeinsam um die Boote kümmern werden.
Wir senden Euch dazu eine gesonderte E-Mail.
| Haus und Hof in Ordnung bringen | 
Als Ruderer wissen wir die Natur besonders zu schätzen. Hier und da bereitet uns das Wachstum der Natur aber auch ein wenig Arbeit. Der Rasen wächst, herabfallendes Laub verstopft die Dachrinnen und der Wind fegt uns einiges in die Halle, was sich da eigentlich nicht ansammeln sollte. Außerdem geht immer mal wieder die eine oder andere Kleinigkeit kaputt. Tim hat schon seit vielen Jahren auf das alles ein Auge und so packen wir zweimal im Jahr gemeinsam an, um unser Haus und Gelände in ordentlichem Zustand zu halten.
Am kommenden Samstag (21.08.) soll es ab 9 Uhr wieder los gehen. In der Regel brauchen wir drei Stunden (also bis gegen 12 Uhr) um alles zu erledigen, was auf dem Zettel steht. Bitte kommt vielzählig, damit wir gut vorankommen. Die geleistete Arbeitszeit tragt dann auch in den Computer ein. | Wisst Ihr was Stilrudern ist ? | 
Eigentlich ist es kaum zu glauben, aber der Rudersport war tatsächlich noch sehr lange eine Domäne der Männer. Der Hörfunkautor Elmar Krämer hat sich mal auf Spurensuche begeben und darüber für die Redaktion Nachspiel des Deutschlandfunk Kultur einen Bericht gemacht. Der hat viel Interessantes zu Tage gefördert. Darin erfahren wir unter anderem:
"Bis Ende der 1960er-Jahre gab es für Frauen im deutschen Rudersport vorrangig die Disziplin des sogenannten Stilruderns. Hierbei ging es nicht um Geschwindigkeit, Kraft und körperliche Maximalleistung, sondern um Anmut und Eleganz. Die Frauen mussten an Tribünen vorbeirudern und wurden von den Kampfrichtern für ihre visuelle Erscheinung und die Schönheit ihrer Bewegungen bewertet."
Den Link zum Bericht des Deutschlandfunkt Kultur findet Ihr hier und der Link direkt zum Hören ist hier.
| Termin Arbeitsdienst | Der nächste Arbeitsdienst findet am:
Samstag, den 21.08.2021 um 09:00 Uhr statt. Angedachte Arbeiten sind z.B.: - Pflanzen im Uferbereich zurückschneiden - Dachrinnen reinigen - Bootshalle aufräumen und ausfegen - Reparaturarbeiten am Bootssteg - altes Rettungsboot zur Entsorgung zerlegen Tim Voß bittet um rege Teilnahme. | Wir danken unseren Sponsoren | | facebook | Auch der GRVE ist bei facebook zu finden. Schön wäre es, wenn möglichst viele die Seite liken und teilen würden. | Impressum |  | Texte und Bilder: Andreas Beer Layout und Versand: Wolfgang Noel Germania Ruderverein Eutin e.V. c/o Wolfgang Noel wolfgang.noel@grve.de Hinweis: Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde die „männliche Schreibform" gewählt. Der Inhalt wendet sich natürlich auch und ohne jeden Diskriminierungsansatz an alle Ruderinnen und weibliche Vereinsmitglieder. Dieser Newsletter wurde an 1 Empfänger verschickt. Um die zum Download angebotenen PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie das Zusatzprogramm Adobe Acrobat Reader, welches Sie im Internet kostenfrei herunterladen können. Die aktuelle Version des Acrobat Reader finden Sie hier. | |