Newsletter Juli 2022

Mittwoch, 13. Juli 2022

 


Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt?
Hier geht es zur Webversion.

 


Liebe Mitglieder!

Wer in diesen Tagen auf die Wetterkarte geschaut hat, wird vermutlich häufig gedacht haben, daß wir noch einmal Glück hatten. Durch die zum Teil extremen Temperaturen im Süden dürfen wir uns im Land zwischen den Meeren noch zu den gesund lebenden Menschen zählen. Und Rudern über dem Wasser - mit einer leichten Brise am Morgen oder am Abend - gehört wirklich zu den sehr angenehmen sportlichen Beschäftigungen. Wie gut, daß wir so eine tolle Natur vor der Türe haben. 

               Bleibt weiterhin fit, Andreas



Alles wieder nett gemacht


 
Die Natur fragt bekanntlich nicht, sondern wächst einfach weiter. Und so haben wir am vergangenen Wochenende wieder beim Arbeitsdienst eine Menge „Grünzeug“ geschnitten. Wie ihr wißt, bleibt es natürlich nicht beim Grünschnitt alleine und so wurden auch kleinere Reparaturen an den Booten und rund um unser Bootshaus erledigt. Selbst auf dem Dach haben wir Löcher professionell abgedichtet und nun warten wir auf den nächsten Regen, der uns zeigen wird, ob wir noch etwas übersehen haben. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für diesen Tag, an dem wir nicht nur Sinnvolles geleistet, sondern auch nette Gespräche geführt und viel Spaß miteinander hatten.


Was können wir leisten ? ? ?
 

Der Umbau unserer Sanitäranlagen steht bevor und so drängt sich jetzt die Frage auf, was wir von alledem selbst in die Hand nehmen können. Natürlich werden wir an den wichtigsten Stellen professionelle Handwerker ranlassen, aber es gibt viele Aufgaben, die wir vorher und nachher selbst erledigen können. Bisher ist aber leider nicht bekannt, welche Fähigkeiten wir alle miteinander haben. Die alten Bäder rausreißen wird eine der leichteren Übungen sein, aber wer kennt sich mit der richtigen Mischung beim Estrich aus? Eine neue Wand muß auch gesetzt werden und es gibt außerdem etwas zu verputzen. Hat schon mal jemand Fliesen verlegt oder weiß, mit welchem Material das am sinnvollsten geschieht? Bitte sendet uns einen Hinweis per E-Mail (andreas_beer@grve.de) oder sprecht uns an, wenn Ihr in irgendeiner Weise - sei es beratend oder Hand anlegend - beim Umbau unterstützen könnt.


Die interessierten Bürgermeisterkandidaten


 
Eine neue Wahl steht ins Haus und so ist die Zahl der Interessierten für das Amt einer neuen Bürgermeisterin oder eines neuen Bürgermeisters stetig gestiegen. Inzwischen hat der CDU-Kandidat Sascha Clasen uns angeschrieben und möchte wissen, was die Stadtpolitik künftig für uns tun kann. Auch Sven Radestock von den Grünen ist neugierig, wie die Vereinsarbeit bei uns aussieht und wo wir ggf. Unterstützung gebrauchen können. Er wird uns am 21. Juli ab 19 Uhr am Steg besuchen, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Also: was kann eine Stadtverwaltung für uns tun, lautet eine Frage. Wenn Euch noch weiteres unter den Nägeln brennt, dann nutzt gerne die Gelegenheit.


Ein Traumrevier


 
Vom 16.- 19.  Juni 2022 begaben sich 6 Mitglieder des Germania Rudervereins Eutin (Meike Collin, Antje Stender, Manfred Rath, Klaus-Peter Voss, Herbert Ried und Lutz Förster) von Mirow aus auf eine 4tägige Wanderfahrt. Beim örtlichen Ruderverein Blau-Weiß-Mirow wurden zwei Boote gemietet. Nach einer Erkundungsfahrt am Donnerstag ging es an den zwei folgenden Tagen auf Ganztagstouren von jeweils ca. 30 Kilometern.
So wurden die Gewässer südlich und nördlich von Mirow ausführlich erkundet, und die Teilnehmer merkten sehr schnell, dass die Mecklenburger Seenplatte schier unendliche Möglichkeiten für Rudertouren bot. Zu Beginn der Industrialisierung wurden nämlich die Seen durch schmale Kanäle verbunden, um Waren oder Materialien auf dem Wasserweg zu transportieren. Diese engen Gewässer und der rege Bootsverkehr verlangten höchste Aufmerksamkeit von den Steuerleuten.
Wegen der Hitze auf dem Wasser mussten reichlich Trinkpausen eingelegt und bei den Mittagspausen das leibliche Wohl gestärkt werden. Nach einer Abschlussrunde am Vormittag auf dem Mirower See erfolgte die Rückgabe der Boote, nachdem diese gründlich gereinigt waren. Immer noch beeindruckt von endlosen Seerosenteppichen, weiter Natur und Wasser, ging es auf die Heimfahrt nach Eutin. Dieses „Traumrevier“ verlangt nach Wiederholung!

Lutz Förster (Fahrtenleiter)



Eine Einladung aus Schleswig


 
Seit Montag, 27. Juni um 08:18 Uhr ruderten Christian Havrehed und Lars Gabe ab Grenzstein Nr. 242, Rudbøl-See, in einem Ruderboot um Dänemark für ein saubereres Meer. Von hier aus ging es hinaus auf die Nordsee und um Skagen herum, weiter durch den Kattegat, um Seeland. 34 Tage später endete die Tour am Grenzstein Nr. 1 bei Kollund in der Flensburger Förde. Nach dieser Dänemark-rund-Tour wird dem Schleswiger Ruderverein die Ehre zuteil, von den beiden Extremsportlern besucht zu werden. Die Beiden kommen am 1.8.2022 zum Ruderverein Schleswig. Zwischen 13-17 Uhr kann man sich Christians seetüchtiges Ruderboot anschauen und – wenn man Rudererfahrung hat – auch darin rudern. Um 18 Uhr gibt es ein gemeinsames Essen und dann erzählt Christian - auf dänisch und deutsch - von seinen weitreichenden Abenteuern. (Adresse: Slesvig Roklub, Luisenbad 6, 24837 Schleswig - Anmeldung unter rochef@slesvig-roklub.dk)



Text und Bilder: Andreas Beer

 

Wir danken unseren Sponsoren


 
  
facebook

Auch der GRVE ist bei facebook zu finden. Schön wäre es, wenn möglichst viele die Seite liken und teilen würden.
   
Impressum

Germania Ruderverein Eutin e.V.
c/o Wolfgang Noel
wolfgang.noel@grve.de


Hinweis:
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde die „männliche Schreibform" gewählt.
Der Inhalt wendet sich natürlich auch und ohne jeden Diskriminierungsansatz
an alle Ruderinnen und weibliche Vereinsmitglieder.

Dieser Newsletter wurde an 1 Empfänger verschickt.

Um die zum Download angebotenen PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie das Zusatzprogramm Adobe Acrobat Reader, welches Sie im Internet kostenfrei herunterladen können.
Die aktuelle Version des Acrobat Reader finden Sie hier.